http://www.youtube.com/watch?v=-JMeUeNzSTMendofvid [starttext] http://www.OdwTV.de :  Steinbuch ist ein Stadtteil im Westen von http://www.michelstadt.com  und liegt im Quellgebiet des Steinbachs. Die höchste Erhebung der  Gemarkung ist 433 Meter hoch und liegt auf der Kammlinie, die das  Mümlingtal vom Mossautal trennt und gleichzeitig die Westgrenze der  Steinbucher Gemarkung bildet. Die Aufteilung der Feldflur rings um die  Ortslage von Steinbuch lässt das typische Streifenmuster eines  Waldhufendorfes erkennen, angepasst an die halbgerundete Talform.
Die älteste, erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung von Steinbuch datiert von 1329. Die Gewinnung von Pottasche durch das Verbrennen von Holz zur Gewinnung von Schmierseife und zur Glasherstellung war lange Zeit ein bedeutender Erwerbszweig der Bewohner. Der Name des Walddistriktes "Pottaschenbuckel" erinnert noch daran. Im Dreißigjährigen Krieg starb das Dorf bis auf drei Einwohner aus.
Am 1. Februar 1972 schloss sich Steinbuch im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen freiwillig der Stadt Michelstadt an. Wie für jeden Michelstädter Stadtteil wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet.[endtext]
Die älteste, erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung von Steinbuch datiert von 1329. Die Gewinnung von Pottasche durch das Verbrennen von Holz zur Gewinnung von Schmierseife und zur Glasherstellung war lange Zeit ein bedeutender Erwerbszweig der Bewohner. Der Name des Walddistriktes "Pottaschenbuckel" erinnert noch daran. Im Dreißigjährigen Krieg starb das Dorf bis auf drei Einwohner aus.
Am 1. Februar 1972 schloss sich Steinbuch im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen freiwillig der Stadt Michelstadt an. Wie für jeden Michelstädter Stadtteil wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet.[endtext]
Kommentare
Kommentar veröffentlichen